Sie sind hier: Start

"All Heil"

So grüßten sich Radfahrer zu einer Zeit, als sie noch "Velozipedisten" waren. Inzwischen sind aus den Radfahrern "Biker" geworden, und "Heil" ist als Gruß in Deutschland auch weitgehend aus der Mode gekommen.

97 Prozent der Deutschen können - mehr oder weniger gut - radfahren. Jeder Zweite nutzt das Rad für Einkäufe, den Weg zur Arbeit oder als Sportgerät. Dabei war das Fahrrad, als es vor 200 Jahren von dem Forstbeamten Karl Freiherr von Drais erfunden wurde, nur eine Notlösung. Der Bedarf für ein Muskelkraftvehikel entstand, weil sich nach dem im April 1815 in Südostasien ausgebrochenen Vulkan Tambora das Klima weltweit verschlechterte, was auch in Europa zu Mißernten und Hungersnöten führte. Die Pferde, seit Jahrhunderten die traditionellen Transport-"Antriebe", wurden deshalb immer teuerer im Unterhalt. Als die Katastrophe vorbei war, hatten die Menschen die meisten Pferde aufgegessen, sodass neue Transportmöglichkeiten dringend gesucht wurden - die Zeit war somit reif für die Muskelkraftfahrzeuge, zumal die Eisenbahn erst Jahrzehnte später verfügbar wurde.

Noch wesentlich älter ist die Erkenntnis, die Konfuzius schon vor 2500 Jahren hatte: "der Weg ist das Ziel". Konfuzius hatte zwar noch kein Fahrrad - trotzdem ist sein Spruch für mich das passende Motto - für das Radfahren und natürlich auch für das Leben ansich.

Radfahrer begegnen mir immer seltener. Inzwischen fühle ich mich mit meinem "altmodischen" muskelkraftbetriebenen Fahrrad schon als Exot unter all den E-Bikern. Übrigens, der Hofer ADFC unternimmt auch regelmäßig Touren ins Umland, bei denen jeder Radfahrer und E-Biker willkommen ist. Inzwischen bilden dort aber auch die "Moped"-Fahrer die absolute Mehrheit, und der Spass, unmotorisiert hinter E-Bikern herzufahren, hält sich in Grenzen. Schon weil sich der ADFC neuerdings als "Interessenvertreter*In  von Radfahrer*Innen" sieht , fühle ich mich nicht mehr angesprochen, fahre lieber unorganisiert, und kann mein Tempo selbst bestimmen. 

Hier möchte ich ein paar meiner Erfahrungen zum Besten geben. Vielleicht sind ja ein paar Anregungen dabei.

Unter Routen sind ein paar meiner Lieblingsstrecken zu finden.
Bei Radsport findet Ihr ein paar Erfahrungen zu gesundheitlichen Fragen.
Unter Technik habe ich ein einige Bemerkungen über "Zubehör" rund ums Rad notiert.
Der Menüpunkt Verkehr beleuchtet einige rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Radfahren.
Alles was nicht mit dem Radfahren zu tun hat, ist unter Sonstiges zu finden.

 


| Seitenanfang |